Unsere Sicherheitsbewusstsein-Bibliothek wird regelmäßig mit Online-Schulungskursen aktualisiert, sodass Sie strukturell alle Mitglieder Ihres Unternehmens mit neuen und relevanten Schulungen versorgen können. Die folgenden Themen werden in unseren Schulungen behandelt.
Warum ist das Sicherheitsbewusstsein so wichtig, welche Risiken und Folgen birgt menschliches Handeln und welche Rolle und Verantwortung haben Mitarbeiter in Bezug auf die Informationssicherheit und Datenschutz?
Informationssicherheit beginnt mit einem sicheren Passwort. Wie erstellt man sichere Passwörter, die leicht zu merken sind?
Was ist Phishing, wie erkennt man Phishing und wie sollte man darauf reagieren?
Was ist die DSGVO? Was sind personenbezogene Daten und wie kann man Datenlecks verhindern?
Wie sollte mit personenbezogenen Daten umgegangen werden? Welche Daten dürfen an Dritte übermittelt werden und welche nicht?
Hacks, Ransomware-Angriffe und Datenschutzverletzungen. Wir lesen und hören jeden Tag davon in den Nachrichten. Gefahren lauern überall. Was ist Cyberkriminalität und welche Gefahren birgt sie?
Wir alle surfen täglich im Internet. Wie kann man sicher im Internet surfen?
Warum ist eine sichere Verbindung (HTTPS) so wichtig?
Unsere Mobilgeräte sind unsere ständigen Begleiter. Wie geht man mit diesen Geräten richtig um?
Wir verwenden eine Vielzahl von Apps auf unseren Handys und Tablets. Wie erkennt man, ob eine App sicher ist?
Wie schützt man sich sicher bei der Arbeit in öffentlichen Räumen und wie kann man WLAN sicher nutzen?
Wir alle arbeiten zunehmend in der Cloud. Wie kann man Cloud Services sicher nutzen?
Wie kann man Social Engineering erkennen? Was tun, wenn Sie einen verdächtigen Anruf erhalten oder mit unbekannten Besuchern konfrontiert werden?
Was muss getan bzw. unterlassen werden, um die Sicherheit des Computers nicht zu gefährden und wie hält man Computer virenfrei?
Wie trägt man zu einem sicheren Arbeitsplatz bei, an dem sorgfältig mit Informationen umgegangen wird?
USB-Speichermedien bieten viel Komfort, bergen aber auch Risiken. Wie verwendet man USB-Speichermedien auf eine sichere Weise?
Informationen sind für Kriminelle Gold wert. Wie kann man physische und digitale Informationen auf sichere und korrekte Weise vernichten?
Welche Methoden verwenden Kriminelle, um Unternehmen (digital) zu betrügen? Wie können sie erkannt werden und wie reagiert man richtig?
Wie kann man den Login-Prozess mit MFA und Passwort-Manager so sicher wie möglich gestalten?
Welche Informationen darf man auf sozialen Medien teilen dürfen und welche nicht. Und wie vermeidet man es, Informationen zu teilen, die für Kriminelle nützlich sind, und wie schützt man seinen eigenen Ruf und den der Organisation?
Das Wissen der Mitarbeiter kann mit kurzen und anspruchsvollen Wissenstests zu den verschiedenen in den Schulungsmodulen behandelten Themen überprüft werden.